Auf dem Weg nach Cefalù empfiehlt es sich, einen Abstecher nach Cerda einzuplanen. Die zahlreichen Restaurants bieten das ganze Jahr über gastronomische Spezialitäten auf Artischockenbasis an. Doch am 25. April gehen die Köche auf die Piazza, die zum Anlass von einer riesigen Artischocke gekrönt wird.
Je nach Jahreszeit und Anbaugebiet kann man auf diese Weise ähnliche Feste in ganz Sizilien verfolgen. So z.B.
Für diese Feiertage wird die Frutta Martorana (Marzipanobst) in besonders kunstreichen Formen angefertigt und bunt bemalt. Ihren Ursprung findet dieses Meisterwerk der hohen sizilianischen Konditoreikunst im Mittelalter, als die Nonnen im Martoranakloster in Palermo gekonnt Mandelmehl und Zucker nach überliefertem Geheimrezept verarbeiteten, bis sie die beliebten Marzipanfrüchte schufen. Noch ein begabter Pinselstrich mit leuchtenden, naturechten Farben, und der Wundergarten im Schlaraffenland wurde neu belebt: Pfirsiche, Aprikosen, Zitronen, Kaktusfeigen…
Gleichzeitig werden andere Köstlichkeiten hergestellt – Früchte geschickter Fingerfertigkeit, des Fleißes und geduldiger Arbeit: die Zuccata (Kürbismarmelade), die Minni di virgini (Jungfrauenbrüste), ein Mandelgebäck, und schließlich der Trionfo di gola, ein wahrhaftiger Gaumenschmaus!