KURZREISE SÜDTIROL
Standortaufenthalt 6 Tage / 5 Übernachtungen
1. Tag: Ankunft
Ankunft im Hotel im Raum Bozen, z.B. Leifer oder Meran (o.ä.) Check-In, Begrüßungscocktail, Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Meran

Fahrt nach Meran, der zweitgrößten Stadt Südtirols. Sie liegt in einem von Bergen umgebenen Talkessel und ist seit dem 19. Jahrhundert vor allem als Kurort bekannt. Besonders sehenswert ist die landesfürstliche Burg, die um das Jahr 1475 von Erzherzog Sigmund erbaut wurde sowie die Altstadt mit den wunderbaren Laubengassen, die Ottoburg, in der Franz Kafka für kurze Zeit wohnte, die Stadttore sowie die Theater- und Postbrücke. Der Pulverturm, der früher als Lager für Schießpulver genutzt wurde, dient heute als Aussichtsturm: Der Rundblick schweift über die Meraner Altstadt mit dem mächtigen Pfarrturm als Wahrzeichen im Vordergrund, dahinter liegen die herrschaftlichen Wohnviertel von Unterund Obermais, und schließlich das weite Etschtal. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Bozen
Nach dem Frühstück Besichtigung von Bozen. Die Landeshauptstadt von Südtirol ist besonders für die Vielzahl an Schlössern bekannt. Das bekannteste ist das Schloss Runkelstein, das 1237 durch die Brüder Friedrich und Beral von Wangen erbaut wurde. In der Innenstadt sind der Neptunsbnnen, die Mariensäule und die Bindergasse besonders sehenswert. In zwölf Minuten erreicht man mit einer modernen Seilbahn die Ortschaft Oberbozen auf einer Höhe von ca. 1.200 Metern. Das Hochplateau ist ein kleines Paradies für Bergwanderer: 350 km markierte Wanderwege, deren Höhepunkt das Rittner Horn ist. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Dolomiten-Rundfahrt

Panoramafahrt durch die Brenta-Dolomiten. In Madonna di Campiglio Spaziergang durch den mondänen Ort, der eine beliebte Skistation ist. Weiterfahrt zu den Wasserfällen von Nardis, unweit von Madonna di Campiglio. Der ca. 90 m hohe Wasserfall wird von 2 Felsblöcken eingerahmt, die versteinerte Dämone darstellen sollen. Auf Wunsch kann zum harmonischen Ausklang der Reise ein Spezialitätenessen mit anschließender Folkloredarbietung in einem typischen Gasthaus organisiert werden. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Bruneck – Brixen
Fahrt nach Bruneck. Diese Stadt im Pustertal wird von einer mächtigen bischöflichen Burg überragt. Durch vier Stadttore gelangt man in die Altstadt, charakterisiert durch die prächtigen Bürgerhäuser und wunderschönen Gassen. Weiterfahrt nach Brixen im Südtiroler Eisacktal, eine der ältesten Städte des Tirols. Besonders sehenswert ist die historische Altstadt. Besichtigung des Doms und des angrenzenden Kreuzganges sowie der Hofburg. Spaziergang durch die Laubengasse und Möglichkeit zum Einkaufen oder zur Einkehr in einem der gemütlichen Cafés.
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück Heimreise.