KURZREISE: „WELTMETROPOLE“ MAILAND
Standortaufenthalt 5 Tage / 4 Übernachtungen

1. Tag: Ankunft
Ankunft in Mailand. Check-In, Begrüßungscocktail, Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Mailand
Besichtigung der Kirche Santa Maria delle Grazie, die zwischen 1466 und 1490 nach einem Projekt des Architekten Giuniforte Solari erbaut wurde. Umgebaut und erweitert wurde diese Kirche seitens Ludovico il Moro, der die Zone der Apsis, des Kreuzganges und der Sakristei neu erbaute und ein Zeichen seiner Kunst in dem grandiosen Presbyterium hinterließ. Auf einer der Wände realisierte Leonardo da Vinci in den Jahren 1494 bis 1498 das berühmte Abendmahl. Besuch des Cimitero Monumentale, der zwischen 1863 und 1866 erbaut wurde und ein Werk des Architekten Carlo Maciachini ist. Zwischen Denkmälern, Statuen, Ädicula und Kapellen haben zahlreiche wichtige Bildhauer und Künstler wie z.B. Luca Beltrami, Mosè Bianchi, wichtige Zeugnisse hinterlassen. Im Cimitero Monumentale ruhen berühmte Persönlichkeiten wie Alessandro Manzoni und der General Carlo Alberto Dalla Chiesa. Im Anschluss der Besichtigungen Freizeit. Übernachtung in Mailand.
3. Tag: Mailand

Besichtigung des Doms mit der imposanten gotischen Fassade. Spaziergang entlang der Galleria Vittorio Emanuele II zum weltberühmten Mailänder Theater Teatro della Scala, wo Giuseppe Verdi große Triumphe feierte. Sein 1. Werk Rochester (1837), später umbenannt in Oberto, Conte di San Bonifacio wurde mit zufriedenstellendem Erfolg am 17.11.1839 in der Scala uraufgeführt. Der 1. große Erfolg kam 1842 mit der Aufführung von Nabucco. Führung Hinter den Kulissen im Theater. Spaziergang durch die exklusiven Straßen der Wirtschaftsmetropole (Via Montenapoleone, Via Sant’Andrea), wo Italiens Designer ihre teuren Boutiquen haben oder Freizeit zur Espresso-Pause in einem der eleganten Cafés in der Fuß-gängerzone. Am Nachmittag Fahrt in die Künstlerzone von Mailand I Navigli. Übernachtung in Mailand.
4. Tag: Museen
Dieser Tag ist den Museen der Stadt gewidmet. In Mailand befinden sich ca. 40 Museen, die Zugang zu Kunst, wissenschaftlichen Forschungen, zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte geben.
5. Tag : Heimreise
Heimreise.